Stabiler Rosenbogen
Produktbeschreibung
An diesem Rosenbogen können Sie Klimmzüge machen!
Die offene Form und die Verwendung von hochwertigem Vollstahl machen den Rosenbogen so stabil.
Alle Schweißnähte sind voll verschweißt.
Ein Rosenbogen besteht aus vier Teilen (zwei gerade Unterteile und zwei Bogenelemente).
Mitgeliefertes Zubehör: 6 Bodenanker Ø 0,8 x 40 cm, 9 Schrauben M8x20 und 9 Muttern M8.
Innenmaße: 127 cm breit, 214 cm hoch
Außenmaße: 158 cm breit, 229 cm hoch, Tiefe: 40 cm
Material:
Volleisen Stahldraht C9D nach EN ISO 16120-2 Ø 1,0 cm und Flachstahl 2×0,5 cm.
Gewicht:
ein Rosenbogen: roh wiegt 23 kg; verzinkt 24 kg
Varianten
- Unbehandelt roh – wird rosten – hält trotzdem viele Jahre/Jahrzehnte.
- Feuerverzinkt – ohne Rost.
Zubehör
Garantie
Video
Tipps vom Hersteller (melabel®)
Damit die mitgelieferten Bodenanker gut greifen, stellen Sie den Rosenbogen auf einen festen Untergrund. Sie können den Rosenbogen auch auf Platten oder Beton befestigen. Hierfür benötigen Sie geeignete Schrauben und Dübel, die im Fachhandel erhältlich sind.
Häufiger Fehler bei der Montage:
Die gewölbten Bogenteile werden falsch verschraubt, da die beiden Bogenteile asymmetrisch sind.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die mit „O“ gekennzeichneten Enden am oberen Bogenende miteinander verschraubt werden!
Die Aufbauanleitung zum Rosenbogen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kundenstimmen
Die Abmessungen vom Rosenbogen aus geschweißtem Stahl
Aufbauanleitung für den Rosenbogen
Der Rosenbogen wird am besten zu zweit aufgebaut. Lege alle Teile flach auf den Boden in der Nähe des späteren Standorts.
- Bogenelemente verbinden
Lege die beiden Bogenelemente so aneinander, dass ein Halbkreis entsteht. Achte unbedingt darauf, dass die „O“-Markierungen auf der Außenseite des Flachstahls nach oben zeigen und gegeneinander liegen.
Jetzt die beiden Teile mit je 3 Schrauben und Muttern verbinden. - Seitenteile montieren
Die beiden geraden Seitenteile unten an den Bogen ansetzen und ebenfalls mit je 3 Schrauben und Muttern befestigen. - Rosenbogen aufstellen
Den fertig montierten Rosenbogen an der gewünschten Stelle aufstellen. Er muss gerade (lotrecht) auf einer ebenen Fläche stehen.
Die 6 Bodenanker durch die unteren Löcher in den Seitenteilen stecken und tief in den Boden einschlagen. - Alternative Befestigung bei versiegeltem Boden
Auf Beton oder Platten geeignete Schrauben (Ø 10 mm) mit passenden Dübeln aus dem Fachhandel verwenden.