Aufbauanleitung für den poolfix Stellzaun
- Aufbauanleitung vom Stellzaun poolfix als PDF-Datei zum Ausdrucken auf einer Seite
Aufbauanleitung vom poolfix Stellzaun
Vor dem Aufbau sollten Sie sich vergewissern, dass der Boden auf dem der Zaun stehen wird gerade und eben ist. Aufgrund der großen Breite der Standfüße (45cm) empfehlen wir Ihnen einen Beckenabstand (Beckenrand zu mittlerem Zaunverlauf) von minimum 35cm vorzusehen, gegebenenfalls mehr, falls Laufwege eingeplant sind.
Zuerst werden die Standfüße an die Elemente montiert. Hierfür wird die Standfußklemme je am zweiten Stab von außen aufgeschoben und mit 2 Schrauben fixiert.
Nutzen Sie neben der Mutter zum fixieren auch die 2 Unterlegscheiben in dieser Reihenfolge: Schraube-Scheibe-Klemme-Scheibe-Mutter.
Tipp: Achten Sie beim festziehen mit dem 10er Schlüssel darauf, dass die Muttern auf der Rückseite (Seite zum Pool) angebracht sind. Das macht das Bild einheitlich und schön.
Wenn alle Elemente 2 Standfüße haben können diese nun aufgestellt werden. Der Aufbau dieses Modells erfolgt von links nach rechts (links die Haken, rechts die Schlaufen).
Tipp: Stellen Sie zuerst den Zaun unverbunden auf. So können Sie den Zaunverlauf besser nachempfinden und gegebenenfalls
mühelos korrigieren.
Hängen Sie danach Stück für Stück wie auf dem Bild gezeigt ein. Hängen Sie diese möglichst gerade ein, denn Haken und Schlaufen passen nur so ineinander. Auf diese Art können Sie den Zaun Element für Element anlängen und ausrichten, um so Ihren gewünschten Zaunverlauf zu erhalten.
Achtung: Die Gummistopfen und die Bodenrolle für die Tür könnten eventuell Abdrücke oder Verfärbungen an Ihrem Fußbodenbelag hinterlassen.
Aufbau vom poolfix Tor
Vorab sollte der Riegel eingebaut werden. Achten Sie hier darauf, dass an beiden Enden der Feder jeweils eine Unterlegscheibe eingebaut wird und Sie den Riegel so montieren, wie es auf dem Bild beschrieben wird. Die Bodenrolle wird (wie der Standfuß) am zweiten senkrechten Stab von außen angeklemmt und wie oben bereits beschrieben verschraubt (Schraube-Scheibe-Klemme-Scheibe-Mutter).
Hängen Sie danach die Tür mit ihren Haken in die Schlaufen des vorherigen Zaunelements. Aus Sicherheitsgründen öffnet die Tür vom Wasser weg.