Sicherheitshinweise für melabel-Produkte
Risiken und Warnhinweise für die Sicherheit bei Montage und Betrieb.
- Verpackungsmaterial
Unsere Ware wird je nach Versandart und Produkt sicher verpackt – entweder in Kartons, in Folie oder in beidem. Der Versand erfolgt auf Paletten oder Transportgestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie für die sachgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials selbst verantwortlich sind. - Erstickungsgefahr
Einige unserer Produkte enthalten Kleinteile, die zur Montage benötigt werden. Achten Sie darauf, dass nach der Montage alle Schrauben fest angezogen sind und sich nicht leicht lösen lassen. Unsere Produkte werden in Folie und anderen Verpackungsmaterialien geliefert, die nicht zum Spielen geeignet sind. Bewahren Sie Kleinteile und Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Verletzungs- und Erstickungsgefahr zu vermeiden. - Schwere Lasten
Unsere Zaunelemente bestehen aus Stahl und können ein erhebliches Gewicht haben. Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen führen. Heben Sie schwere Elemente immer zu zweit und verwenden Sie geeignete Hebe- und Tragehilfen. - Scharfe Kanten
Viele unserer Produkte sind mit Fasen versehen, um Verletzungen zu vermeiden. Dennoch können Metallkanten scharfkantig sein. Tragen Sie deshalb bei der Montage geeignete Schutzhandschuhe. - Zinkspitzen (nur bei verzinkten Artikeln)
Bei der Verzinkung können Zinkspitzen entstehen, die wir vor dem Versand so weit als möglich entfernen. Vereinzelt können jedoch Reste zurückbleiben. Diese können mit einer handelsüblichen Feile entfernt werden. Zum Schutz vor Verletzungen empfehlen wir das Tragen von Schutzhandschuhen. - Maximalbelastungen
Auf unserer Website melabel.be finden Sie Belastungsgrenzen für die meisten unserer Artikel. Die Dauerbelastung sollte aus Sicherheitsgründen etwas unter diesen Werten liegen und nicht überschritten werden. - Montage
Eine unsachgemäße Montage kann zu Sicherheitsrisiken führen. Bitte befolgen Sie daher die Montageanleitungen auf unserer Website genau oder lassen Sie die Montage von Fachpersonal durchführen. Beachten Sie auch, dass eine übermäßige körperliche Belastung durch intensive Montagearbeiten zu Schmerzen oder Verletzungen führen kann. - Quetschungen
Einige Produkte werden eng zusammengeschraubt oder -gesteckt. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass Hände und andere Körperteile nicht gequetscht oder eingeklemmt werden. - Schäden im Untergrund
Unsere Steckzäune müssen oft tief in den Boden eingeschlagen oder gesteckt werden. Prüfen Sie vorher, ob die gewünschte Einschlagtiefe erreicht werden kann und ob unterirdische Leitungen, Abflüsse oder ähnliches im Weg sind. - Rost (nur bei Rohware)
Unsere unbehandelten Produkte entwickeln mit der Zeit eine Rostpatina, die sich harmonisch in die Natur einfügt, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Als rostfreie Alternative empfehlen wir unsere verzinkten Produkte. - Nationale und regionale Normen
Bitte informieren Sie sich vorab, ob unsere Produkte den in Ihrer Region geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.