Standfuß NEU anno & engmaschig aus Rundstahl

Ideal für Fliesen: steht stabil - ohne zu bohren, ohne zu schrauben
Standfuß anno aus Rundstahl, roh (darf rosten).anno-80 roh mit Standfüßen (darf rosten).anno-80 roh mit Standfüßen (darf rosten).engmaschig-115 roh mit Standfüßen (darf rosten).anno-115 verzinkt (rostet nicht) mit Standfüßen.anno-115 verzinkt (rostet nicht) mit Standfüßen.anno-115 verzinkt (rostet nicht) mit Standfüßen.anno-115 verzinkt (rostet nicht) mit Standfüßen.engmaschig-115 verzinkt (rostet nicht) mit Standfüßen.engmaschig-115 verzinkt (rostet nicht) mit Standfüßen.Standfuß anno aus Rundstahl verzinkt (nicht rostend).Standfüße anno aus Rundstahl verzinkt (nicht rostend).Standfuß anno aus Rundstahl in roh (darf rosten).Standfuß anno aus Rundstahl in roh (darf rosten).Standfuß anno aus Rundstahl in roh (darf rosten).Standfuß engmaschig aus Rundstahl in roh (darf rosten).Standfuß engmaschig aus Rundstahl verzinkt (nicht rostend).Standfuß engmaschig aus Rundstahl verzinkt (nicht rostend).Standfüße engmaschig aus Rundstahl verzinkt (nicht rostend).

Produktbeschreibung

Die anno-Standfüße sind ideal für Zaunabschnitte, bei denen die Verbindungsstäbe nicht in den Boden gesteckt werden können – z.B. auf Terrassen, um Schwimmbäder, auf Flachdächern, in Einfahrten, …
Die Standfüße stehen auf angeschraubten Gummifüßen, um empfindliche Bodenbeläge zu schonen. Ansonsten berühren die Zaunelemente den Boden nicht. Das gesamte Gewicht verteilt sich gleichmäßig auf die Füße, der Zaun steht dadurch sehr stabil.

Aufbau und Funktion
Jeder Standfuß besteht aus zwei Teilen:
Unterteil: Standfuß mit Gummifüßen und einem Rohr zur Aufnahme für den Verbindungsstab.
Oberteil: Das Rohr hat oben einen kleinen Stift, der in die Öse des Zaunelements greift. Dadurch wird ein Verdrehen von Fuß und Zaunelement verhindert.
Im Ober- und Unterteil befindet sich jeweils ein Gewindestift, der gegen den Verbindungsstab geschraubt wird. So sind Zaunelement, Verbindungsstab und Standfuß fest miteinander verbunden, der Fuß kann sich nicht verdrehen und beim Anheben nicht herausfallen.

Außenmaße:
Die Standfüße anno & engmaschig sind  50 cm lang und 5 cm breit. Der gebogene Rundstahl ist 1,2 cm dick.
Die Rohre stehen zusammen 20 cm hoch vom Boden. Der Untergurt des Zaunelements liegt auf dem Rohr auf.

Gewicht:
Ein Standfuß anno wiegt roh 1,7 kg, verzinkt 1,8 kg.

Video

Video: Zaun auf Standfüßen - steht stabil, muss nicht betoniert oder geschraubt werden.

Bitte beachten Sie!

Die Standfüße sind nur bis zu einer Zaunhöhe von maximal 120 cm einsetzbar (nicht für die Höhen 145 cm, 170 cm und 195 cm -> alternative Bodenständer)!

Aus Gründen der Standsicherheit können Sie die Standfüße nur auf einem ebenen und festen Untergrund verwenden.

Beim Zaun mit Standfüßen empfehlen wir, die oberen Zaunösen nach außen zu positionieren. Dadurch zeigen die senkrechten Stäbe nach innen. So kann man den Zaun von innen nicht so leicht überklettern. Bei der Zaunausführung „engmaschig“ mit einem Stababstand von nur 4,3 cm findet auch ein Kinderfuß keinen Halt mehr, um darüber zu klettern.

Bei der Bestellung von anno-Zaunelementen mit Standfüßen werden entsprechend der Anzahl Standfüße, die langen Verbindungsstäbe zum Einschlagen durch kürzere Verbindungsstäbe für die Standfüße ersetzt.