Poolzaun richtig wählen: Worauf sollte ich achten?

Wie schütze ich meinen Pool sicher und effektiv?

1. Wieso sollte ich meinen Pool absichern?
Das Absichern eines Pools schützt Kinder, Haustiere und Gäste vor gefährlichen Unfällen und mindert Ihre Haftungsrisiken. Zudem erfüllt es gesetzliche Anforderungen, bietet Seelenfrieden und demonstriert verantwortungsvollen Umgang mit potenziellen Gefahren.

2. Wie kann ich meinen Pool effektiv sichern?
Eine effektive Sicherung ist eine passende Poolumzäunung. Unser Poolzaun poolfix ist dafür die optimale Lösung.

3. Welche Materialien sind für einen Poolzaun geeignet?
Das haltbarste Material für einen Schwimmbadzaun ist Stahl. Die meisten entscheiden sich für verzinkte Zäune, da diese nicht rosten.

4. Wie hoch soll ein Poolzaun sein?
Der Poolzaun sollte mindestens einen Meter hoch sein, um Kinder und Haustiere effektiv zu schützen. Die genaue Höhe kann von regionalen Sicherheitsvorschriften abhängen.

5. Ist der Poolzaun kindersicher?
Der melabel Poolzaun ist schwer zu überklettern, da er Kindern keine Steighilfen bietet. Mit seinem Stabzwischenabstand von 11,3 cm ist auch ein Durchschlüpfen zwischen den Stäben nicht mehr möglich.

6. Wie kann ich die Tür am besten sichern?
Die Tür des poolfix ist so konstruiert, dass Kinder den Federriegel nicht leicht öffnen können. Zusätzlich empfehlen wir die Tür mit einem Vorhängeschloss zu sichern.

7. Was muss ich bei der Planung meines Beckenzauns beachten?
Es ist wichtig, dass die Zaunfüße weit genug vom Beckenrand entfernt sind, damit der Zaun stabil ist und nicht verschoben werden kann. Wir empfehlen, die Mittellinie des Zauns mindestens 30 cm vom Beckenrand entfernt zu planen.

8. Kann der Zaun nachträglich installiert werden?
Der melabel-Zaun poolfix lässt sich problemlos nachträglich installieren. Er kann mit den Standfüßen auf die Fliesen gestellt werden oder mit Einsteckstiften in den Rasen gedrückt werden.

9. Wie pflegeleicht ist der Zaun?
Verzinkte Zäune benötigen nur minimale Pflege, gelegentliches Reinigen mit Wasser reicht aus. Der rostende Zaun (roh) ist wartungsfrei, seine Oberfläche ist vergleichbar mit der Rinde eines Baumes und schützt das Material langfristig.

10. Kann der Zaun später weiterverkauft werden?
Ja, wir sehen unsere Zäune oft auf Online-Börsen, wo sie schnell einen neuen Käufer finden. Die beste Jahreszeit für den Wiederverkauf ist das Frühjahr und der Sommer.

11. Kann der Zaun nicht ins Becken rutschen?
Der Zaun hat ein sehr hohes Eigengewicht (11,5 kg/m), das in Kombination mit den Gummipuffern unter den Füßen sehr viel Kraft zum Verschieben erfordert.

12. Kann der Poolzaun einfach abgebaut werden?
Ja, der melabel Schwimmbadzaun poolfix kann saisonal abgebaut und bei Bedarf wieder aufgebaut werden. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung, insbesondere wenn der Zaun in den Wintermonaten oder generell im Laufe der Zeit nicht mehr benötigt wird.

13. Wie lange hält der Poolzaun?
Verzinkter Stahl ist besonders witterungsbeständig und rostet nicht, ist aber teurer. Die unbehandelten Zäune (roh) rosten zwar, halten aber mindestens 50 Jahre und bekommen eine natürliche Patina. Melabel gibt 10 Jahre Funktionsgarantie.

14. Wie schwierig ist es, einen Poolzaun zu montieren?
Unter jedes Zaunfeld müssen zwei Standfüße (oder Einsteckstifte) mit je zwei Schrauben befestigt werden. Danach werden die Zaunfelder einfach durch Ineinanderstecken miteinander verbunden.

15. Schützt der Zaun auch Haustiere?
Ja, wenn die Tiere nicht durch die Maschen von 11,3 cm passen oder darüber springen können, verhindert der Zaun, dass sie in das Becken gelangen.

16. Was bestellen die meisten Kunden?
Die meisten Kunden bestellen den Poolzaun poolfix in verzinkter Ausführung, um Rostflecken auf den Fliesen zu vermeiden. Auf Holzterrassen, Rasen oder dunklem Kies ist auch die rohe Ausführung mit ihrem natürlichen Aussehen eine gute Wahl.

17. Ist Chlorwasser ein Problem für den Zaun?
Da der Zaun nicht im Wasser steht, sondern auf 3 cm hohen Gummifüßen, ist das kein Problem.

18. Wirkt sich ein Poolzaun auf den Wiederverkaufswert meines Hauses aus?
Ein Poolzaun kann sich positiv auf den Wiederverkaufswert eines Hauses auswirken, da er die Sicherheit erhöht und potenziellen Käufern mit Kindern oder Haustieren ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal bietet. In Regionen, in denen eine Poolumzäunung gesetzlich vorgeschrieben ist, kann sie sogar als notwendiges werterhaltendes Merkmal angesehen werden.

19. Wie wirkt der Zaun optisch?
Der melabel Poolzaun wirkt optisch schlicht und funktional, mit einer modernen, silberfarbenen Metallausführung (verzinkt). Durch die offenen Streben und die schlichten Standfüße fügt er sich relativ unauffällig in den Gartenbereich ein, ohne zu dominieren.

20. Ist ein Versetzen des Zaunes ohne Weiteres möglich?
Ja, die einzelnen Elemente lassen sich ohne Werkzeug voneinander trennen und an anderer Stelle ebenso einfach wieder zusammenfügen.

21. Kann der Zaun auch über Stufen geführt werden?
Ja, aber dann müssen wir spezielle Elemente herstellen. Dafür brauchen wir genaue Maße, aber es bleibt bezahlbar.

22. Zerkratzen die Standfüße nicht meinen Bodenbelag?
Unter den Füßen sind Gummipuffer angeschraubt, die den Bodenbelag nicht zerkratzen.

23. Wo finde ich ein Datenblatt mit den Abmessungen des Zauns?
Die Abmessungen mit Zeichnungen finden Sie unter Technische Angaben poolfix.